Ausbeuterische Kinderarbeit ist alltäglich in vielen Ländern der so genannten Dritten Welt. Auf Kosten der Schulbildung, der Freizeit, der Kindheit tragen Minderjährige zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Fair gehandelte Produkte hingegen werden unter menschenwürdigen Bedingungen produziert. YOOL hat für die Weltläden in Europa eine neunsprachige Kampagne gegen ausbeuterische Kinderarbeit konzipiert und realisiert. Die Zielgruppe waren Kinder aus Europa im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. „Kidz@work“ ist der sanfte Aufruf an die Kinder des ‚Westens’, sich für das Thema sich zu engagieren. Plakate, Aktionen, Lehreinheiten und ein Internet-Portal mit Online-Spielen und Informationen waren ebenso Teil der neun sprachigen Kampagne, wie eine Ausstellung in Berlin.
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.